NEUHEITEN August 2022
Aktualisierte Forschung und veröffentlichte Studien
Autoren: Isabella P Hansen MScN, Leanne Langhorn MScN, PhD, Pia Dreyer MScN, PhD
Veröffentlicht in Nursing in Critical Care 2017
Die Studie kommt zu dem Schluss, dass es einen signifikanten Unterschied in der Schlafqualität in der Interventionsgruppe, die Musik hörte, im Vergleich zur Kontrollgruppe gab. Das Hören von Musik an Ruhetagen verbessert den subjektiven Schlaf von Intensivpatienten. Darüber hinaus gibt es Hinweise darauf, dass das Hören von Musik bei einigen Patienten das subjektive Lärmempfinden reduziert.
Music intervention for sleep quality in critically ill and surgical patients: a meta-analysis
Autoren: Ellaha Kakar, Esmée Venema, Johannes Jeekel, Markus Klimek, Mathieu van der Jagt
Veröffentlicht in BMJ Open, mai 2021
In diesem Artikel zeigte die systematische Überprüfung und Metaanalyse randomisierter kontrollierter Studien mit Musik, dass Interventionen mit aufgezeichneter Musik die Schlafqualität bei kritisch Kranken signifikant verbessern.
Autoren: Signe Lund Mathiesen(1), Qian Janice Wang (1), Lena Aadal (2,3), Morten Laulund Uldbæk(4), Peter Astrup(5) & Derek Victor Byrne(1)
Veröffentlicht in MDPI Food, 2021
Beim Jahrestreffen des Snoezel-Netzwerks am 29. April 2022 in Middelfart präsentierte Niels Eje Hintergründe und neueste Forschungsergebnisse mit MusiCure-Musik und -Film und demonstrierte auch MusiCure kissen, das sich als sehr positiv erwiesen hat Ergebnisse bei der Behandlung von Deliriumpatienten.
Tuning in to MusiCure Dementia_Connections_Magazie_Canada https://dementiaconnections.ca/
Niels präsentierte auch ein brandneues MusiCure-Programm, das das Publikum zum ersten Mal erleben konnte, integriert in den Sensorstuhl Cocoon Care, der derzeit von Wellness Nordic auf den Markt gebracht wird. Hier präsentiert von Vertriebs- und Marketingleiterin Tina Skaarup Blenstrup.
Skodsborgvej 48A, DK-2830 Virum
Dänemark
© MusiCure in Healthcare®